2 Monate alt, Schöner Domestizierter Buschbaby Kaufen
Dieses charmante 2 Monate alte Buschbaby (Galago) ist bereits an menschliche Nähe gewöhnt und zeigt ein sanftes, soziales Wesen. Mit seinen großen leuchtenden Augen, seinem weichen Fell und seiner bemerkenswerten Sprungkraft verkörpert es die typischen Merkmale dieser exotischen Primatenart.
Galagos gehören zur Familie Galagidae und sind nachtaktiv, agil und wendig. In freier Wildbahn ernähren sich Galagos von Insekten, Früchten, Baumgummi und gelegentlich kleinen Wirbeltieren ihr Speiseplan ist abwechslungsreich und proteinreich.
Was sind Buschbabys?
Buschbabys, wissenschaftlich Galagos genannt, sind kleine, nachtaktive Primaten, die in Afrika südlich der Sahara beheimatet sind. Sie besitzen große Augen, die für Nachtsicht geeignet sind, lange Schwänze, um das Gleichgewicht zu halten, und kräftige Hinterbeine, die es ihnen ermöglichen, mit großer Agilität durch Bäume zu springen. Sie ernähren sich von Insekten, Früchten und Baumharz (Exsudaten) und kommunizieren durch Lautäußerungen und Duftmarkierungen.
Haltung & Pflege
Damit dieses junge Galago sich gut entwickelt, sind besondere Haltungsbedingungen und Pflege unumgänglich:
- Gehege & Umgebung: Ein geräumiges, hochgebautes Gehege mit vielen Kletter- und Sprungmöglichkeiten ist Pflicht. Äste, Plattformen, Hängematten und Rückzugsmöglichkeiten müssen in verschiedenen Höhen vorhanden sein.
- Temperatur & Licht: Galagos sind empfindlich gegen Kälte und Zugluft. Das Gehege sollte in einem ruhigen, warmen Raum stehen. Künstliche Wärmestrahler können in kühlen Monaten hilfreich sein.
- Ernährung: Eine ausgewogene Diät aus Insekten (z. B. Grillen, Mehlwürmer), Früchten, gelegentlichen Eiweißquellen und Baumsäften (Gummi- oder Harzexsudate) ist essenziell.
- Bereicherung (Enrichment): Beschäftigung durch Kletterstrukturen, Verstecke, Geruchsstimulation und Abwechslung beim Füttern sind wichtig, um Langeweile zu vermeiden.
- Sozialkontakt: Galagos sind soziale Tiere. Ohne artgerechten Kontakt zu Artgenossen können sie ängstlich, gestresst oder aggressiv reagieren.
Vorteile & Herausforderungen
Vorteile
- Exotisches, auffälliges Haustier mit hohem Seltenheitswert
- Lebhaft, neugierig und interaktiv
- Bei guter Pflege: Lebensdauer von 12–16 Jahren in Gefangenschaft möglich
Herausforderungen
- Nicht einfach zu halten — hoher Aufwand für Gehege, Pflege und Ernährung
- Nocturne Natur bedeutet Aktivität nachts, was störend sein kann
- Territorialmarkierungen mit Urin, die Pflege und Hygiene erschweren können
- Gesundheitliche Risiken: Krankheiten können vom Menschen übertragen werden (Zoonosen)
- Gesetzliche Genehmigungen sind in vielen Ländern erforderlich
Verkauf & Betreuung
Wir liefern nur gesunde Tiere, die veterinärgeprüft sind und aus verantwortungsvoller Haltung stammen. Wir bieten Ihnen umfassende Beratung zur Haltung, Ernährung und gesetzlichen Anforderungen.





Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.