10 Wochen altes Galago-Paar, männlich & weiblich
Entdecken Sie dieses seltene Galago-Paar (Bushbabys) – ein 10 Wochen altes Männchen und Weibchen. Galagos, auch als Buschbabys oder Nagapies bekannt, sind kleine, nachtaktive Primaten aus Afrika. Sie faszinieren durch ihre großen Augen, ihr verspieltes Verhalten und ihre außergewöhnlichen Sprungfähigkeiten.
Mit nur 10 Wochen befinden sich diese beiden Jungtiere in einer besonders prägenden Phase – neugierig, aktiv und voller Energie. Sie eignen sich ideal für erfahrene Halter exotischer Tiere, zoologische Einrichtungen oder Liebhaber einzigartiger Primatenarten.
Eigenschaften der Galagos
- Alter: 10 Wochen
- Geschlecht: 1x männlich, 1x weiblich
- Herkunft: Subsahara-Afrika
- Ernährung: Insekten, Früchte, Baumsäfte
- Aktivität: Nachtaktiv, sehr agil und sprungstark
- Lebenserwartung: 12–16 Jahre in Gefangenschaft
Warum dieses Galago-Paar?
- Exotisches und seltenes Primatenpaar (Männchen & Weibchen)
- Sehr verspielt, neugierig und sozial geprägt
- Geeignet für Zucht, Forschung oder zoologische Präsentation
- Lange Lebensdauer bei artgerechter Haltung
Hinweis: Galagos sind Wildtiere. Für die Haltung sind spezielle Kenntnisse und in vielen Ländern auch Genehmigungen erforderlich. Bitte prüfen Sie die lokalen Vorschriften vor dem Erwerb.
Darf man Galagos in Deutschland halten?
Die Haltung von Galagos (Bushbabys) in Deutschland ist grundsätzlich nicht ohne Weiteres erlaubt. Da es sich um exotische, nicht heimische Primaten handelt, greifen hier sowohl das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) als auch die EU-Artenschutzverordnung.
- Genehmigungspflicht: Wer Galagos halten möchte, benötigt in der Regel eine behördliche Genehmigung. Diese wird vom zuständigen Veterinäramt erteilt.
- Sachkundenachweis: Oft wird ein Sachkundenachweis verlangt, um nachzuweisen, dass der Halter über ausreichende Kenntnisse in Pflege, Ernährung und Unterbringung verfügt.
- Haltungsbedingungen: Die Tiere brauchen sehr spezielle Unterkünfte (Kletter- und Sprungmöglichkeiten, Nachtaktivität, Klima). Normale Käfige sind nicht ausreichend.
- Import/Handel: Der Import sowie der Handel unterliegen strengen Zoll- und Artenschutzbestimmungen (CITES).
Kurz gesagt: Ja, man darf Galagos in Deutschland halten – aber nur mit Sondergenehmigung, speziellen Haltungsbedingungen und unter strengen rechtlichen Vorgaben.
Galagos Züchter Deutschland
Wenn Sie nach einem erfahrenen Galagos Züchter in Deutschland suchen, sind Sie bei uns genau richtig. Wir bieten Ihnen gesunde, junge Bushbabys (Galagos) – wie dieses 10 Wochen alte Männchen-Weibchen-Paar – direkt aus verantwortungsvoller und artgerechter Zucht. Als seriöser Anbieter legen wir großen Wert auf die Gesundheit und Sozialisation unserer Tiere sowie auf transparente Beratung für künftige Halter.
Machen Galagos gute Haustiere?
Galagos, auch bekannt als Buschbabys, sind faszinierende Tiere – jedoch keine guten Haustiere für den normalen Haushalt. Zwar sind sie verspielt, neugierig und niedlich, doch sie sind nachtaktiv, sehr energiegeladen und benötigen spezielle Gehege sowie eine besondere Ernährung.
- Sie sind Wildprimaten, keine domestizierten Haustiere.
- Ihre Nachtaktivität (laute Rufe, Sprünge, Markieren mit Urin) ist in Wohnräumen störend.
- Sie brauchen große, komplexe Gehege mit Kletter- und Sprungmöglichkeiten.
- In Deutschland und vielen anderen Ländern ist die Haltung genehmigungspflichtig und erfordert Fachkenntnisse.





Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.